Montag, 19. Juni 2023

Introduction and Table of Content with Direct Access List

 


CID Institute Family Museum


Waldmuseum Natural History Cabinet Collection


FOSSILS









WHAT ARE FOSSILS AND HOW THEY APPEARED

An Introduction in German Language


THE FIRESTONE FOSSILS

Crinoids, Calcareous Spongue


WEILMUENSTER / WEIL RIVER VALLEY

Brachiopoda, Devon Fossils, Cyprinids


UNREGISTERED LOCATIONS

Crepidula / Gryphaea - Colombian Neo-Fossil


COLOMBIA / VILLA DE LEYVA - ECCE HOMO

Ammonites


AUMENAU / LAHN RIVER VALLEY

Crinoids


SPAIN / COSTA BRAVA - ALTAFULLA TORREDEMBARRA

Tower Shells


UNREGISTERED LOCATIONS (SPAIN / COLOMBIA OR NICARAGUA)

Coral


EMMERSHAUSEN / WEIL RIVER VALLEY

Brachiopoda, Crinoidea, etc. from Devon


SOLNHOFEN / BAVARIA MIDDLE FRANCONIA

Ammonites and Belemnites


POTTENSTEIN / BAVARIA - FRANCONIAN SWITZERLAND

Sea Urchin, Shell, Brachiopoda, Ammonite



The CID Institute Family Museum Nature Science Collection comprises actually Fossil specimen collected during own nature science excursions between 1965 and 2016. The first collected objects have been exposed inside the Waldmuseum at Emmershaeuser Huette until 1969. The collection moved then together with the family settlement site to Weilmuenster, where it remained mostly packed up and stored. A part of the collection got lost and partially it became mixed up during renovations. But also new objects entered the collection, mostly brought from travel excursions to Southern France, Spain, Nicaragua and Colombia. 

In two publications from 2011 and 2016 the CID Institute started the since long years since 2002 planned scientific work up of the finding sites and the objects found. So several fossil species from Emmershausen and Weilmuenster could be determinated, documented and described in their greater historic context. The Links to these publications can be found each in the beginning of the specific article. 

The here presented collection excerpts are more or less complete. The main emphasis of this digital museum presentation focusses on the visual presentation of the single objects and intents to present the complete collection when finished. A second step would be the determination and description of the single fossil species when possible. That means, that this presentation is in ongoing actualization.


The here shown CID Institute Natural Museum Collection probably will give an occasion to scientific dispute and polemics. Fossils per definition are body structures of mostly marine living beings that setteled on earth millions of years ago and that have been conserved by embedding in the ground sediment with following mineralization (petrification). The variety of appearance of fossils is immense because the great variation in the specific environmental (chemical, physical, mechanical, climatic ...) conditions of different fossil finding sites. Conserved structures are mostly calcareous body elements like shells, snail houses or sceleton that have been transformed to mineral or are still in ongoing mineralization process (Neo-Fossils from calcareous coastal rocks under influence of salt water).

The great interest of humans in fossils nowadays has generated parallel an artisan industry that intents to produce reality-near copies of really existing fossils as well as invented or fake fossil objects nearly impossible to distinguish from real fossils found in nature, a development that led during the past decades to a certain devaluation and discrediting of the serious work of that branch of nature science and to the estimation of the worth of wonderful life remains that "mother nature" conserved in a natural way. 

Nevertheless, both aspects should be strenghtened and continued. On one hand the artisan production of beautiful nature objects brings more close humans to nature and provides nature objects to parts of the population that cannot all go to search fossils in the mountainside. On the other hand the natural scientists serious occupation with and study, interpretation and description of the reality and history of our planet earth is an important element of the sane understanding of our all existence.


The CID Collection includes proper found-in-nature fossil specimen as well as bought objects. The question, if artificially produced fossils might be brought to nature to make possible their "re-discovery" later by nature scientists might be discussed but is not probable for greater fossil sites in deeper rock layers or sites undisturbed by human activity. Those latter are presented here for example as the former Emmershausen Devon-Fossil finding site, the Aumenau Crinoid conglomerate minerals, the Costa Brava Turret Shells and the Pottenstein and Solnhofen fossils. The Colombian fossils result from surface rock breakparts near a monastery building that uses for it´s facade decoration ammonite fossils, so that a certain anthropogenic interference into the composition of the found objects cannot be excluded.


To make possible that necessary study and discussion, the found fossil specimen are here sometimes documented repeatedly with views from several sides and perspectives to allow the serious interpretation of their genesis.


Text Edition, Design and Photographies

Peter Zanger - Diplomated Biologist

CID Institute Weilmuenster

www.cid-institut-de.blogspot.com

13th of October 2020



Latest Actualization : Tuesday, 16.08.2023, 20:26

        








What are Fossils and how they appeared ? An Introduction in German Language





FOSSIL



Das Wort „Fossil“, heute in der deutschen Sprache zumeist simplifizierend gleichgesetzt mit dem Begriff „Versteinerung“, wurzelt in der lateinischen Sprache und zwar dort in den Wörtern FOSSA (der Graben) und FOSSILIS (ausgegraben). Der Terminus bezeichnet also initial von Erde befreites beziehungsweise ehemals Überdecktes, Vergrabenes und bezieht sich somit auf Mineralien, vergrabene Gegenstände oder Reste von Lebewesen. Über viele Epochen der Menschheit hinweg entwickelte das Ausgraben von Vergrabenem eine wachsende Faszination, zum Beispiel bei Suche und Förderung wertvoller Mineralien (Gold, Edelmetalle, Industrierohstoffe), der Freilegung archäologischer Stätten (Bauwerke vergangener Kulturen und versteckte Schätze) oder der Grabstättenforschung, wobei letztere einer nicht ganz klar zu entschlüsselnde Antriebskraft unterliegen muss, denn unzählig sind die Forschungsreisen und Expeditionen in ferne Länder um dort Jahrhunderte bis Jahrtausende alte Leichen aus dortigen Friedhöfen wieder ans Tageslicht zu holen und diese Funde beispielsweise in Form von Mumien dann erneuert in unseren Museen auszustellen, in Form von Knochensplittern in religiösen Schreinen andächtig verehrend aufzubewahren oder sogar ganze Gebeinteile von menschlichen Skeletten zur Innenraumdekoration bestimmter Kirchen, der Gebeinhäuser - zum Beispiel in Solferino, zu verwenden.


Beerdigtes Verstorbenes wird also nicht immer selbst wieder zu Erde sondern bleibt, je nach Umweltbedingungen der Lagerstätte, möglicherweise sogar sehr lange erhalten oder verwandelt sich in Stein. Die religiöse Triebkraft, die den Menschen dazu bringt, sich mit toten Körperresten zu beschäftigen, mag in der biblischen Vision begründet sein, dass eine Frau, die sich auf dem Exodus aus den besonders sündigen Gemeinden Sodom und Gomorrah, einem vorchristlichem Pornosumpf also, befand, nostalgisch umdrehte und zurückblickte, was dazu führte, dass sie mineralische Form annahm indem sie zu einer Salzsäule erstarrte. Diese erste vorwissenschaftliche Beschreibung der Versteinerung eines Lebewesens, welches desweiteren namelos bleibt und nur als „Lot´s Frau“ in der Bibel registriert wurde, ist mit Sicherheit Bestandteil des immer mehr zunehmenden Interesses bei der Beschäftigung mit Petrefakten, Fossilien oder Versteinerungen, wie diese ausgegrabenen oder ansonsten freigelegten Phänomene des Lebens ab dem europäischen Mittelalter auch benannt wurden. Gewagt erscheint auf den ersten Blick hin diese metaphorische Gedankenbrücke zwischen biblischer Geschichtsschreibung und paläontologisch-naturwissenschaftlicher Begriffsbildung, doch wird der Symbolgehalt des "zu Mineral Erstarrens" von Lot´s Frau und dessen Bezug zur Fossil-Lehre im weiteren Verlauf der Bibel-Historie noch dadurch verstärkt, dass in der Folge eine der Enkel-Generationen der "Versteinerten" die Begründer des Volksstammes der Ammoniter wurden, was nun tatsächlich einen direkten Bezug zur späteren naturwissenschaftlichen Namensgebung von Versteinerungen herstellt.  

Zum zweiten Urgrunde der jahrhundertealten und stetig wachsenden Fossil-Faszination führen uns künstlerisch-bildhauerische Darstellungen der griechisch-ägyptischen Fruchtbarkeitsgottesgestalten Ammon und Ra oder Re, deren an die Faunen- und Teufels-Darstellungen und den Hirtengott Pan erinnernden, gewundenen Widder-Hörner verblüffende Ähnlichkeiten mit den Naturformen versteinerter Meereslebewesen aufweisen. Diese letzteren, nach ihren künstlerischen Vorbildern Ammonshörner oder Ammoniten genannten Lebewesen, bildeten vor Jahrmillionen eine heute ausgestorbene Gruppe der Cephalopoden (Kopffüssler / Calamare, Tintenfische), deren Kalkschalen bisweilen in versteinerter Form erhalten in der Natur gefunden werden können.






Zwei akademische Wissenszweige der Naturwissenschaften beschäftigen sich seither mit Fossilien und zwar die Paläontologie, die versucht, die Entstehungsgeschichte und Wandlungsprozesse der Jahrmillionen der Evolution der Lebewesen anhand von systematischen Fossilien-Sammlungen theoriebildend zu belegen und nachzuweisen und die Forensik, die sich in diesem Zusammenhang aber hauptsächlich mit Neo-Fossilien beschäftigt, also den Umwandlungsprozessen und mineralischen Metamorphose-Produkten der Zersetzung von organischem Körpermaterial beispielsweise in Massengräbern nach militärischen Konflikten oder Ethnoziden.


Neben der akademischen oder naturwissenschaftlich interessierten Welt wird der Fossil-Themenstrang aber auch verwoben mit der Ebene der Kunst und des Kommerzes. Wie schon am Beispiel der Ammonshörner oder Ammoniten angedeutet, inspirieren Funde von versteinerten Lebewesensresten in der Natur insbesondere auch die künstlerische bildhauerische Aktivität, so dass zahlreiche Nachbildungen und Repliken der Naturformen der Fossilien entstanden sind und im Entstehen begriffen sind, die insbesondere auf Grund der immer perfekter werdenden synthetischen Nachbildungsmöglichkeiten nicht dazu beitragen, dass die Erkennung, ob ein Fossil tatsächlich aus der Natur entstammt oder ob es künstlerisch-technisch nachgebildet wurde, erleichtert würde.


Desweiteren trägt die wachsende Faszination der Menschen an Fossilien und die in der Natur aber eher selten zu findenden, nur limitiert vorhandenen und heute auch geschützten Originale von versteinerten Lebewesen mit dazu bei, dass Fossilien für Ausstellungs-, Lehr- und Konsumzwecke (Andenken-Handel) kopiert oder künstlich erzeugt werden, mit heute so präzisen und perfekten Nachbildungstechniken, dass weder Laie noch Fachmann sicher sagen könnten, ob eine Versteinerung natürlich entstanden sei und in der Natur gefunden oder synthetisch erzeugt wurde. Dies ist aber auch nicht verwerflich, denn begeistert sich ein Adoleszenter für einen prächtig angeschliffenen, mineralisierten Ammoniten, bewegt seine Eltern dazu, diesen auf einem Kunstmarkt zu kaufen und bewahrt diesen dann zu Hause als Reliquium jahrzehntelang auf, so begründet die dahinterstehende potentielle „Fälschungstechnik“ doch zumindestens ein ernsthaftes Interesse an Naturzusammenhängen und eine Wertschätzung für das Leben, während der Kauf einer Plastikpistole am benachbarten Marktstand eben eine ganz andere Entwicklungsdynamik fördern würde.


Fazit : Fossilien sind relativ sicher „echt“, wenn man sie an typischen Fossilfundstellen selbst in der Natur sucht und findet. Bei gekauften Fossilien besteht immer ein gewisser Unsicherheitsfaktor, ob die Versteinerung synthetisch erzeugt oder in der Natur gefunden wurde. Somit unterscheiden sich Fossilien nicht von Edelsteinen, die ebenso natürlich vorkommen wie synthetisch erzeugt werden können. Doch auch bei Naturfunden von Gesteinsbrocken mit Versteinerungen ist zu berücksichtigen, dass durch die jahrhundertelange anthropogene industrielle Aktivität auch in der Natur viele künstlich vom Menschen erzeugte Gesteinsschichten abgelagert wurden und Unmengen von Material aus industriellen Metall-Schmelz oder Synthese-Prozessen wieder in die Natur gelangt sind, in welche bisweilen Lebewesensreste anthropogen eingelagert worden sein könnten, denkt man beispielsweise nur an mittlerweile erodierte Betonbrocken von gesprengten Bunkern an Meeresküsten, deren Bausand Kalkschalen von rezenten Muscheln und Schnecken enthalten hatte.



Genesis


Nach diesen einleitenden Gedanken über die Entstehung des Fossil-Begriffes und die Authentizität dessen, was wir als Fossilien finden oder dargeboten bekommen können, ist es aber zuerst notwendig, sich der Frage der natürlichen Entstehung von Versteinerungen überhaupt zuzuwenden, ohne damit den synthetischen Fossil-Produzenten den Wert derer Technologien mindern zu wollen.


Der Mensch tendiert in Allem, was er zu verstehen und mental zu bewältigen versucht, Vereinfachungen zu konstruieren und das Beobachtete und Entdeckte in ein „System“ einzuordnen, welches so gestaltet sein muss, dass die darauf basierenden logischen Welterklärungsmodelle nicht ins Wanken geraten dürfen. Gerät der Mensch bei seiner Erklärungssuche an die Grenzen des Erklärbaren und der Logik, so bemüht er gerne die Religion und den Glauben an Gott, der eben alles erschaffen hat.


Tatsächlich ist es schwierig, für ein 500 Millionen Jahre altes versteinertes Naturrelikt genau dessen Genese zu rekonstruieren und dabei alle Faktoren zu berücksichtigen, die auf die Metamorphose vom Lebewesen bis zu seiner steinernen Abbildung eingewirkt haben. So existierte an jedem Ort der Welt Leben, doch die Umwandlungsprozesse vom Lebewesen zum Stein müssen an jedem Ort der Welt natürlich Andere gewesen sein. Wichtig für die Erhaltung eines Lebenskörpers nach seinem Tode sind die Konditionen seiner Einbettung in überdeckendes Substrat und dessen mineralische Zusammensetzung sowie die klimatischen und atmosphärischen Faktoren die desweiteren auf die Lagerstätte eingewirkt haben können.


Prinzipiell mag gelten, dass sich weiche organische Substanz sich schneller zersetzt als feste Körperbestandteile wie Knochen, die selbst bereits mineralisch aus Kalk aufgebaut sind. Daraus wird deutlich, dass bereits im Leben mineralisierte Körperbestandteile, die aus Silikat-Kristallen mitaufgebaut sind, länger Bestand haben als Körperweichteile. Silikate existieren als Körperbausteine zum Beispiel bei Säugetieren, Reptilien und Vögeln in Knochen und Zähnen, bei Weichtieren in Muschelschalen, Schneckenhäusern, Seeigelskeletten und Seelilien sowie bei Korallen in den phänomenalen, mineralischen Bauwerken, welche durch Abscheidung von Kalk nach Verdauungsprozessen dieser marinen Polypen entstehen. Kalkfelsbildung als Relikte ehemaliger mariner Korallenriffe über Jahrmilliarden hinweg hat somit die eindrucksvollsten, phänomenalsten und grössten Konstruktionsbauwerke der Biomineralisation oder Fossilisierung entstehen lassen : die weltweiten Kalkgebirge, welche im Prinzip aus organischem Verdauungsmaterial zusammengesetzt sind. Silikat-Lagerstätten organischer Genese müssen aber auch in Folge der natürlichen Kompostierung pflanzlichen Materiales entstanden sein, denn auch viele Pflanzen insbesondere Gräser, sind aus Silikat-Kristallen mitaufgebaut, die bei letzteren zur Stabilität der Pflanzenstengel beitragen.


Die reichsten und ergiebigsten Fossil-Fundstätten sind also Kalkfelsen und Kalkgebirge, die in ihrer Masse selbst aus den Überresten von Lebenskörpern – Korallen und Seelilien - aufgebaut sind. In den Zwischenräumen und Spalten dieser sessilen Bestandteile ehemaliger Korallenriffe lagerten sich dann andere Überreste von mobilen Meereslebewesen ein, insbesondere Muscheln, Meeresschnecken und Brachiopoden, so dass faktisch jedes Stück Kalkstein mehr oder weniger reich aus Fossilien zusammengesetzt ist. Der initiale Versteinerungsprozess ist dabei heute am anschaulichsten an den Kalkfelsen der Mittelmeerküsten zu beobachten und nachzuvollziehen, wo sich in Ritzen und Spalten des Gesteines in der Spritzwasser-Gezeitenzone Muschelschalen und Schnecken festsetzen und dort durch Salzkrusten nach Verdunsten des Seewassers unter Sonnenlichteinwirkung mit dem Kalkgestein verklebt werden. Salz, Sonne, Hitze, Feuchtigkeit und der sich zersetzende organische Weichkörperbestandteil bilden einen biologischen Minireaktor, in welchem je nach Kontinuität der Aussenfaktoren und der Grösse des Lebewesens sehr schnell eine Biomineralisation einsetzt, die den angeklebten Meerestierkörper im Laufe der Zeit zum mehr oder weniger festen Bestandteil des Küstenfelsens werden lässt. Man könnte diesen aktuellen Fossilisierungsprozess als neogene Biomineralisation oder rezente Fossilbildung bezeichnen. Die nachfolgende Abbildung zeigt eine Muschelkalkschale die in ihrer Lebensform noch weitestgehend erhalten ist aber schon fest mit dem darunterliegenden, noch in Bildung begriffenen, silikatigen Küstenfelsgestein verschmolzen bzw. in Folge von Biomineralisation verklebt ist.






Weniger gut zu beobachten und vermutlich deutlich langsamer sind Fossilisierungsprozesse von Lebewesen, die nach dem Absterben auf den Seeboden sinken und dort langsam oder schnell von Substrat überlagert werden, wobei das Substrat (Sediment) je nach Ort vermutlich feiner oder gröber ist, andere mineralische Zusammensetzungen hat und länger oder kürzer von See- oder Meereswasser überdeckt, also von atmosphärischer Gas- und Temperatureinwirkung frei bleibt. Nach dem Austrockenen eines Meeres oder Sees im Zeitrahmen von Erdzeitaltern ist somit das Fossilien bergende Sediment entweder von einer Salzkruste überdeckt oder salzfrei, was unterschiedliche Biomineralisationsprozesse bei nachwirkender Regenwasser bzw. Süsswassereinwirkung zur Folge hat, die in den Sedimentschichten eingesickert Mineralien auflöst und umkristallisieren lässt. Die Frage der Korngrösse und mineralischen Zusammensetzung des Sediments ist desweiteren ebenso für die Form der späteren Versteinerungsbildung mitverantwortlich. Lösen sich beispielsweise die Körperweichteile eines grösseren Schalentieres in sehr feinem Substrat auf und sickern so langsam in die feinsandigen Zwischenräume, die das in Feinsand eingebettete Lebewesen umlagern, so kann sich dort je nach Zusammensetzung der einwirkenden chemischen Komponenten und Temperatur eine Art Bioklebstoff bilden, der das Sediment so verfestigt, das sich – Millionen Jahre später – das nun in weiches Sediment-Gestein eingelagerte Fossil in einer festeren Gesteinskugel (Sinterknolle) befindet.






Festere Gesteine bilden sich unter erhöhtem Druck und Temperatur, was voraussetzt, das die fossilführende Bodenschicht in Folge von Tektonik oder geophysikalischen Prozessen von anderen Gesteinsmassen überlagert wurde, oder nach Schmelzvorgängen, wie sie in der Natur im Zusammenhang mit Vulkanismus auftreten. Im Verlauf der Erdgeschichte wurden so Kontinente und Gebirge aufgewölbt oder abgesenkt und anschliessend verdeckte Gesteinsschichten durch Erosion wieder freigelegt oder durch Tektonik umgelagert. Aus diesen Mega-Umwandlungen der Erdoberfläche über den Varlauf von Hunderten Millionen Jahren ergeben sich Vielzahlen unterschiedlichster Mineralisationen und Erhaltungsformen von Versteinerungen. Wenige von diesen sind bis ins letzte Detail in ihrer Genese erklärbar, betrachtet man insbesondere das Phänomen der Flintsteine (Feuersteine, Pedernal) und die in ihnen eingebetteten Fossilien.


Berühmt für ihren hohen Fossilgehalt in bemerkenswert detaillierten Erhaltungszuständen sind die Kohlemineral-Lagerstätten der Stein- und Braunkohle, welche weltweit zwecks Energierohstoffgewinnung stark abgebaut werden und die deswegen im Verschwinden begriffen sind. Steinkohle wird als ehemals organisches, pflanzliches Material, das sich in meterdicken Schichten an den heutigen Lagerstätten angesammelt hat und dann schnell, nach plötzlicher Überdeckung mit anderen Gesteinsschichten unter relativem Luftabschluss mineralisiert ist. Wie man sich genau diesen Gesteinsbildungsprozess vorzustellen hat ist noch nicht schlüssig dargestellt, verwesen doch bei natürlichen Kompostierungsprozessen die organischen Pflanzenbestandteile vollständig, so dass in meterdicken Komposthumusschichten urzeitlicher Tropenwälder kaum Details von Blättern oder Rinden zu finden sein dürften.


Seltene, vollständige Tierkörpererhaltungen findet man bei Fossilien aus ehemaligen Asphalt-Seen, die im Laufe der erdgeschichtlichen Zeitalter austrockneten, wobei sich dann das ursprüngliche Einbettungsmaterial in Ölschiefer umgewandelt haben könnte und in aus Stammrinden ausgetretenen Baumharzen, die anschliessend zu Bernstein mineralisierten. Asphalt und Harz garantieren bei der Einbettung von organischem Material vollständigen Luftabschluss, so dass der so konservierte Tierkörper über erdgeschichtliche Zeiträuime hinweg in allen seinen Bestandteilen erhalten geblieben sein kann. Vollständige Körpererhaltungen nach nicht anthropogen gesteuerter Mumifizierung sind aber auch aus Erdteilen mit besonders ariden Zonen und extrem niedriger Luftfeuchtigkeit bekannt oder aus Salzwüsten, wobei das dort angesammelte Salz und sich schnell über den Tierkörpern ablagernde Salzkrusten den dort verendeten Lebewesen sofort jegliche Flüssigkeit entziehen und so deren Körper konservieren.


Auch Eruptivgesteine (metamorphe Gesteine) können theoretisch Lebenskörper einbetten, wenn diese dabei nicht selbst durch die wirkenden hohen Temperaturen verglühen oder aufgeschmolzen werden. Allerdings ist zu vermuten, dass solche Fossilerhaltungen wegen der Hitzeeinwirkung nicht mehr viele Details des ursprünglichen Körperbaues erkennen lassen, sondern dieser sich in kristallin-mineralisierte Erhaltungsformen umwandelt, wie am nachfolgend abgebildeten Beispiel eines Silikateinschlusses in einem Granit-ähnlichen Gesteinsbruchstück dargestellt.









Eine weitere oft sehr fossilienreiche Gesteinsart sind die Sandsteine als geologische Folgeprodukte ehemaliger Sedimentablagerungen von Gewässern in Ebenen. Naturgemäss sind in diesen Gesteinen fossile Erhaltungsformen von Wasserlebewesen in Form von Kalkgehäusen zu erwarten, aber es existierern ebenso Berichte auch von Skelettfunden von Säugetieren in ehemaligen Ufersanden. Hintergrund dieser Ansammlungen von Lebewesen ist vermutlich der plötzliche Einbruch von Phasen extremer klimatischer Kälte (Eiszeiten), die zum Massensterben von Säugetieren, Vereisung, Vergletscherung, Permafrostböden und der darin möglichen, tiefgefrorenen Erhaltung ganzer Tierkörper geführt haben könnte. Aus Permafrostböden in Nordostrussland sollen so angeblich im vergangenen Jahrhundert von in stalinistische Arbeitslager Verbannten tiefgefrorene Körper von eiszeitlichen Mammuts ausgegraben worden sein, deren gefrorenes Fleisch angeblich noch konsumierbar gewesen sein soll.


Auch eiszeitlichen Gesteinsbildungsprozessen wird die Entstehung des bereits zuvor erwähnten Flintsteines zugeordnet, doch ist dessen Genese noch nicht vollständig nachvollziehbar erklärbar. Flint ist of sehr reichhaltig mit versteinerten Lebewesen durchsetzt, insbesondere findet man darin fossile Seeigel und Seelilienreste Kalkschwämme und Foraminiferen (Diatomeen / Kieselalgen), also typische Korallenriff- oder Meeresbodenbewohner. Flintstein selbst ist fast vollständig aus reinem Silicium oder Silikaten zusammengesetzt, also einem potentiellen Umwandlungsprodukt ehemaliger prähistorischer Biomasse und bildet ein sehr hartes Gesteinsmaterial, Doch bleibt es ein Rätsel, wie Seeigel und Seelilien in Biomasse eingebettet zu Stein geworden sein sollen.


Zur Theoriebildung der Fossil-Feuerstein-Entstehung könnte die Annahme beitragen, urzeitliche Meeressäuger könnten den Meeresboden und Riffe abgeweidet haben und die unverdaubaren Kalkschalenreste zuerst im Körper in einer Ambra-ähnlichen Masse abgeschieden und dann exkretiert haben. Prähistorisches Ambra (Amber, Agtstein) könnte sich dann unter extremer Klimaeinwirkung, Salzeinwirkung und durch Biomineralisation bei Kälte in Siliciumkristalle umgewandelt haben. Eine weitere These für die Flintstein-Entstehung, der bisweilen meterdicke Lagerstätten bildet, wäre die Vorstellung, Kieselalgen hätten sich beim prähistorischen Austrocknen von Gewässern an bestimmten Stellen konzentriert und in der Folge Kieselsäure gebildet, die dann wieder in Form des Silicium-Gesteines Flint oder Kieselgur auskristallisierte und so andere Lebewesen als Fossilien eingebettet. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen Seelilien-Stielglieder und einen Seeigel oder Kalkschwamm in Feuerstein.






Nach dieser sicher noch nicht vollständigen Betrachtung der Vielzahl der Vorstellungen und des Wissenssstandes über die Entstehung versteinerter Erhaltungsformen von urzeitlichen Lebewesen bleibt noch zu berücksichtigen, dass neben den natürlich entstandenen Unikaten und Lagerstätten von Fossilien auch anthropogen erzeugte Lagerstätten von Lebewesen existieren, die zwar noch nicht im eigentlichen Sinne des Wortes „versteinert“ sind, aber doch im Sinne des lateinischen Begriffes fossilis ausgegraben und teilmineralisiert erhalten gefunden werden können. Zumeist handelt es sich dabei um mittlerweile vergessene Standorte von mittelalterlichen und frühindustriellen Tierverwertungen oder Gruppenbeerdigungsstätten militärischer oder anderer Konflikte, die entweder gezielt gesucht und angegraben oder aber zufällig bei Strassen-, Wasserleitungs, Tiefbau-, Bergbau oder Agrarbedingten Erdbewegungen freigelegt werden.


In solchen neogenen, anthropogenen Lebenskörper-Sammelstätten sind die unterschiedlichsten Phänomene der langsamen Gesteinsbildung und Materialeinbettung zu beobachten, wobei aus der übergelagerten Erde, Biomasse und inkrustierten Textil-, Leder- und Metallresten, die langsam oxidieren und deren Oxidationsprodukte in das Umgebungsmaterial einsickern, Frühstadien der Gesteinsbildung synthetisiert werden. Diese Frühgesteine sind zumeist aus locker verklebter, Ton- oder Lehm-artiger Substanz zusammengesetzt, die nach Bergung und Trocknung leicht bröselig wird und zerfällt und so mehr oder weniger verwitterte, feste Einbettungsbestandteile, vermutlich zumeist Knochenbruchstücke, freigibt. Anthropogene Lebenskörperlagerstätten sind zumeist Erdoberflächennah und unterliegen somit noch dem Klimaeinfluss, der Wirkung des einsickernden Regenwassers und periodisch wechselndem Einfluss von Frost und Hitze – je nach geographischen Standort, oder befinden sich in Gebäuden wie Hungertürmen oder unter historischen Fundamenten. Ein solches lockeres Tonmineral mit korrodierten Metallresten und knochenähnlichen Kalkeinschlüssen ist in der nachfolgenden Abbildung dargestellt.








SAMMLUNG



Die heute vom Naturkunde- und Familienhistorischen Museum des CID Institutes am Standort Weilmünster verwaltete Fossil- und Gesteinssammlung wurde im Laufe der Jahre 1962 bis 2023 zusammengetragen. Die meisten Fundstücke sind Originale, die auf familiären Wanderungen, Exkursion und Reisen, die nicht selten gezielt zu Steinbrüchen, geologischen Aufschlüssen oder fossilreichen Gesteinsformationen führten, gefunden und gesammelt wurden. Initiiert waren solche Fossilsuchen in den ersten Jahren durch die naturkundlich und insbesondere mineralogisch sehr interessierte spätere Institutsmäzenin Rosemarie Zanger, die ihre von ihrem Naturkundelehrer H. Wies inspirierte Naturbegeisterung an ihre gesamte Familie weiterzugeben verstand.


Erste Fossilfunde am ursprünglichen Wohnort Emmershausen in den frühen 60iger Jahren, als die Kinder der Familie beim Spielen auf einem Felsen in unmittelbarer Nachbarschaft der lokalen Tankstelle eine überraschend ergiebige Fundstelle von Devon-Versteinerungen entdeckten und von dort unter anderem eindrucksvoll detailliert erhaltene Brachiopoden-Fossilien zusammentrugen, begründeten die nachfolgenden, tiefergehenden Studien der Fossilentstehung in ihren erdgeschichtlichen Zusammenhängen sowie die Exkursions- und Reiszielplanungen der Familie in den späteren Jahrzehnten. Näheres dazu ist im in englischer Sprache verfassten einleitenden Kapitel zur Geschichte der Gründungsjahre des „Waldmuseums Emmershäuser Hütte“ bis zu dessen Transfer nach Weilmünster in den Jahren 1969 bis 1974 geschrieben sowie in der 2010-2012 erstellten Institutspublikation „Die Fossilien von Emmershausen“ nachzulesen.


Diese Exkursionen führten in den Folgejahren an die Ostseeküste, in die Lüneburger Heide und in den Harz, von wo erste grosse Teile der Feuerstein-Sammlung zusammengetragen wurden, die später durch weitere Fundstücke aus Südfrankreich und Spanien ergänzt wurden. Auch einzelne Perdernal-Fundstücke aus Süd- und Zentralamerika fanden zwischen 1985 und 2002 Zugang zu der Gesamtsammlung, deren exakte Fundortaufzeichnung aber leider nicht bewahrt wurde, da die Sammlung in Weilmünster in den Jahren 1980 bis 2002 mehrfach umgelagert und dabei vermengt worden war.


Weitere Exkursionen in Deutschland in den 1960iger Jahren hatten die Schwäbische Alb und die Fränkische Jura zum Ziel. Von diesen naturkundlichen Reisen stammen insbesondere die Kalksteinfossilien (Ammoniten, Belemniten) aus den Solnhofener Plattenkalken und solitäre Fundstücke aus Pottenstein.


Während ab 1977 das Forschungsinteresse des Weilmünsterer Familienastes sich regional auf Fossilfundstellen im Lahntal, das in dieser Hinsicht insbesondere wegen des fossilreichen Runkeler und Villmarer Marmors bekannt war, konzentrierte, von wo Rosemarie Zanger unter anderem eine kleine Sammlung von Seelilien-Stielgliedern von einer von ihr neu entdeckten Fundstelle nahe dem Naturfreundehaus bei Aumenau zusammentrug, suchten und fanden teilweise auch ihre mittlerweile in Frankfurt weiterlebenden Angehörigen Fossilien im Gardon- und Ardechetal, an der katalanischen Felsküste zwischen Altafulla und Tarragona, an der Costa del Sol südlich Almeria, in den Pyrenäen, dem Baskenland, Galicien und Nordportugal. Deren weitere Reisen führten diese anschliessend nach Cuba, Nicaragua und Kolumbien, von wo insbesondere aus letzterem Land eine grössere Sammlung von Ammoniten-Versteinerungen aus der Region um Villa de Leyva ab 1985 in den Bestand des kleinen Privatmuseums in Deutschland überwechselte. Weitere, leider nicht mehr exakt lokalisierbare Fossilfunde aus Kolumbien ergänzen diese Sammlung, wobei vermutlich so auch ein Kohlefossil aus dem späteren El Cerrejon Kohleabbaugelände in der Sierra Nevada de Santa Marta in das Museum gelangte, das in der nachfolgenden Abbildung dargestellt ist.









Nach der endgültigen Niederlassung des CID Institutes in Weilmünster im Juni 2002, dem in den Folgejahren bis heute die Überarbeitung und Neustrukturierung der Naturaliensammlung folgte, fokussierten die Naturstudien auf die direkte Umgebung des Institutes in Weilmünster, das durch allgegenwärtige, historische Bergbauspuren in seiner frühen Industrialisierungsgeschichte gezeichnet ist. Fossilfundstellen im Mehlbachtal und Eppenbachtal wurden untersucht, zwei Publikationen zu diesen erstellt und diverse Versteinerungs-Fundstücke fanden so den Weg und bereicherten die bereits existierende Sammlung. Im Eppenbachtal waren dies Relikte ehemaliger Kalkriff-bewohnender Lebewesen (Stringocephalus, etc.), an der Grube Mehlbach, einer ehemaligen, zwischen Eisengruben liegenden Abbaustätte von Erzen und Edelmetallen („Fahlerz“, Gold und Silber), fanden sich in abgelagertem Haldenmaterial, dessen Herkunft allerdings unsicher ist, Cypriniden-Fossilien.







Zahlreiche weitere Einzelfundstücke in unterschiedlichsten Gesteinen wurden im Laufe der vergangenen Dekade bei der Überarbeitung und Sichtung der Sammlung aus dem Gesamt-Mineralbestand heraussortiert, deren Fundortdaten allerdings nicht mehr wiederherstellbar sind, die aber vermutlich aus der Region Taunus / Westerwald stammen und von Bekannten der Institutsmäzenin dieser zugetragen worden sein könnten. In den nachfolgenden Einzelbetrachtungen wird versucht, die Fundorte weitgehend zu rekonstruieren und Einzelstücke, die ein und dieselbe Komposition und Genese aufweisen, zusammengestellt zu betrachten. Leider wird die exakte Datenbeschreibung dabei aber unvollständig bleiben müssen oder auf Vermutungen basieren, da die meisten persönlichen Finder der gesammelten Fossilien nicht mehr befragt werden können.


Ein kleiner Teil der Fossilfunde wurde bereits in Schauvitrinen im derzeit im Aufbau befindlichen Museum des CID Institutes ausgestellt, doch fehlen für die Präsentation der gesamten Mineralsammlung noch rund ein gutes Dutzend Vitrinen, die erst noch beschafft werden müssten. Auch der hier im Aufbau befindliche, digitale Schauraum ist noch sehr rudimentär angelegt, da einem interessierten internationalen Fachpublikum, das die Seiten des CID Naturmuseums im Internet besuchen könnte, eigentlich nur Funde mit eindeutigen Art-Bestimmungs- und Fundortangaben präsentiert werden können, nicht aber eine undeterminierte und unetikettierte Gesamtsammlung, wie sie derzeit in den Schauvitrinen ausgestellt werden kann. Die virtuellen Schauräume der Fossil-Ausstellung können über die Hauptseite des CID Instituts-Museum mit der Internetadresse www.museum-cid.blogspot.de aufgerufen und am Computerbildschirm begangen werden.



Text und Edition :  Dipl. Biol. Peter Zanger

Aktualisation : 19. Juni 2023





Mittwoch, 7. Oktober 2020

The Flint-Stone Fossils (Firestone / Pedernal) - Text in german language

 


Die Flintstein-Fossilien

aus der naturkundlichen Mineralsammlung

des CID Institut Museums


Das Mineral Feuerstein (Flint, im Spanischen : Pedernal) ist ein kryptokristallinischer Quarz, der aus fast chemisch reiner Kieselsäure zusammengesetzt ist. Flint ist von sehr harter Konsistenz mit scharfkantigen Bruchrändern und bei Aufschlagen funkenbildend sowie farblich bisweilen bunt und verwoben gebändert mit wolkigen Übergängen. Das Mineral ist oft reich mit marinen Kalkfossilien (Seelilien, Seeigel, Kalkschwämme, Bryozooen und Foraminiferen / Diatomeen) durchsetzt.


Flint findet sich in der Natur als Ausfüllung von Spalten der „Weissen Kreide“-Felsen an den Küsten des Ärmelkanales in Südengland und Nordfrankreich, der Dänischen Insel und Rügen´s. Seltener bildet sie dort auch Lagerstätten in Form von weit ausgebreiteten Platten. Im Norddeutschen Diluvialland, Schlesien, Polen und angrenzenden Regionen, die in Eiszeiten unter Gletscherbedeckung standen, findet sich Flintstein in losen Knollen in geologischen „Geschieben“. Weitere Feuerstein-Knollen-Lagerstätten liegen im weissen Jurakalk Süddeutschlands und der Schweiz sowie in manchen tertiären Ablagerungen.


Feuerstein zählt zu den Kieselgesteinen (Quarzgesteinen, Opale), deren Versteinerungsmaterial Siliciumoxid (SiO2) beziehungsweise Kieselsäure oder deren Salze (Silikate) ist. Flint ist somit „verwandt“ mit dem Kieselgur, einem Gesteinsmehl, das im Tertiär und Quartär mächtige Lagerstätten bildet - in Deutschland bis zu 12 Meter starke Lagen in der Lüneburger Heide bei Hützel – welche nicht selten benachbart zu Kohlevorkommen und Torf zu finden sind. Auch Kieselgur besteht wie Flint aus den metamorphisierten Kalkpanzern abgestorbener Diatomeen (Foraminiferen), ist also zoologisch-botanischen Ursprunges und resultiert aus mineralischen Anteilen der Biomasse. Silikate resultieren in der Natur nicht nur als Folgeprodukt der Mineralisierung von Kalkskelettelementen mariner Lebewesen sondern kommen auch in der Pflanzenwelt als wichtiger, die Stabilität von Pflanzenstengeln garantierender, Baustein insbesondere in Gräsern, Schachtelhalmen und Farnen vor.


Neben den Kieselgur-Lagerstätten in der Lüneburger Heide sind noch weitere Vorkommen in Südniedersachsen (Oberhohe bei Celle), am Vogelsberg in Hessen, im Untergrund von Berlin und in der Weichsel-Niederung bekannt. In Europa desweiteren in Ungarn, Böhmen, der Auvergne, der Toskana sowie in Schweden und Finnland. In den U.S.A. existieren Kieselgurvorkommen in Nevada, Oregon und Kalifornien, letztere angeblich in einer Mächtigkeit von mehreren hunderten von Metern. Das Mineral hatte in der jüngeren Weltgeschichte eine gewisse militärisch-industrielle Bedeutung, was zu der im einleitenden Kapitel angesprochenen Mystifizierung der Fossilien beigetragen haben mag. Letzteres kommt auch im kommerziellen Sprengstoff-Produktnamen „Ammonite“ zum Ausdruck.


Kieselgur und Feuerstein hatten historisch Bedeutung als Rohstoff in der Glas-Herstellung und letzterer auch als angeschliffener Schmuckstein. Desweiteren dienten sie gemahlen zur Herstellung von Schleifpapieren und Reinigungsmitteln. Der Name Flintstein resultiert selbst aus der Funkenbildung und seiner Verwendung als Zündfunkengeber bei der Herstellung von Perkussionswaffen (Flinten). Prähistorisch diente Feuerstein wegen seiner scharfkantigen Spaltbarkeit zur Herstellung von Schneidwerkzeugen, Pfeilspitzen, Streitäxten und Opfermessern.


Die ersten Flintstein-Aufsammlungen der Museums-Sammlung stammen von einer Wanderung durch die Lüneburger Heide in der Mitte der 1960iger Jahre und wurden später ergänzt durch Fundstücke vom Ostseestrand (Cismar, Lensterstrand) und aus der Lenster-Heide sowie durch Fundstücke aus dem Harz (Seesen, Bad Harzburg). Ab Mitte der 1970iger Jahre wurden einzelne Feuerstein-Funde aus Südfrankreich (Ardeche, Gardon, Mittelmeer-Küste, Languedoc-Roussillion) und Nordspanien (Costa Brava) der Sammlung zugeordnet.


Da Feuerstein-Vorkommen mit marinen Kalkfelsbildungen in Zusammenhang stehen, sind ausgewaschene Flintsteinbruchstücke auch an den Stränden der karibischen Küsten zu erwarten. Leider sind für solche Fundorte in der Museums-Sammlung keine Details mehr registriert, da - wie schon zuvor erwähnt - viele der Fundstücke während der unprofessionellen Lager-Phase zwischen 1990 und 2010 durcheinandergeworfen worden waren, so dass bei der heutigen Sichtung nur teilweise eine exakte Rekonstruktion der Herkunft der Sammlungsexemplare erfolgen kann. Aufsammlungen an lateinamerikanischen Stränden erfolgten an der nicaraguanischen Pazifik- (Poneloya, Masachapa, Pochomil, San Juan del Sur), und Atlantik-Küste (Bluefields, Puerto Cabezas), in Cuba am Playa del Carmen bei Havanna, in Kolumbien bei Santa Marta und im Tairona-Nationalpark, bei Puerto Escondido und auf Gorgona. Im kolumbianischen Landesinneren könnten Flintsteine in Santander, Antioquia und bei Bogota (Chia, Cota, Cajica) gefunden worden sein.


Diese Präsentation betrachtet besonders die Sammlungs-Stücke, welche eindeutig erkennbare Fossilspuren enthalten, da die Feuersteine insgesamt in der mineralogischen Sammlung dargestellt sind. Doch werden hier auch einige Flintsteine präsentiert, die besonders auffällige Bänderungen, Maserungen enthalten, welche möglicherweise auf im Stein eingschlossene Lebensspuren hinweisen könnten.



BLOG IN CONSTRUCTION

Specimen Pictures are added successively when documented























Fossils from Weilmünster (Hessen / Taunus / Weil River Valley) collected around 2015

 


The WEILMUENSTER FOSSILS have been described already in an earlier scientific publication from CID Institute in March of 2016 in the CID Publishing series NATURE OF THE WEIL VALLEY. A second CID Institute Publication from the same date about the MINERALS FROM MEHLBACH MINING SITE contains the additional presentation of some specimen of there found CYPRINID SLATE. Some of these already presented objects are repeated here shown following.


 FOSSILS FROM EPPENBACHTAL CALCAREOUS REEF LIME QUARRY



Calcareous Sponges







Ammonite Fossils







Brachiopoda Fossils





Crinoidea Fossil





FOSSILS FROM MEHLBACHTAL MINING AREA SLAGHEAPS




Cyprinid Fossils







Cyprinid Fossils










Fossils from Spessart Mountain Range / Hesse -Bavaria

 

Slate - Fossil















Fossils from unregistered Locations 1986 - 2002

Regrettably and due to missing, proper storage and exposition facilities, the fossil collection of CID Institute Museum has been mixed up several times during the past decades, with the consequence, that the original finding site is not more exactly registered for all specimens or some site-related collections contain objects that seem to belong to other search locations.

This is specially the case for the following presented specimen collection. Their procedence could be from Southern France (Ardeche-Gardon Region, Luberon, Languedoc-Roussillon), Spain (Costa Brava Tarragona Region, Andalucia Malaga Region, Galicia Ponteverdra Region), Colombia or Nicaragua.

The objects contain fossil marine shells similar to recent Crepidula (Common Slipper Snail MOLLUSCA : GASTROPODA : CALYPTRAEIDAE) or fossil Gryphaea (Devils Toenails) species. The fossils let visually dinstinguish the mineralized calcareous housing shell and the body cavity filled with a petrified (fossilized) sediment ("stone-kernel").









          




















































Probably Colombia

Neo-Fossil with visible cristallization / mineralization of shell content



































Introduction and Table of Content with Direct Access List

  CID Institute Family Museum Waldmuseum Natural History Cabinet Collection FOSSILS WHAT ARE FOSSILS AND HOW THEY APPEARED An Introduction i...